Der Forschungsrat Kältetechnik e.V. hat die Positionspapiere
,,Klimaschutzbeitrag von Kälte- und Klimaanlagen, Verbesserungen der Energieeffizienz, Verminderung von treibhausrelevanten Emissionen"
und
,,Ressourceneffizienz in der Kältetechnik"
herausgegeben.
Positionspapier ,,Klimaschutzbeitrag von Kälte- und Klimaanlagen, Verbesserungen der Energieeffizienz, Verminderung von treibhausrelevanten Emissionen"
Der Forschungsrat Kältetechnik e.V. hat mit dem Positionspapier ,,Klimaschutzbeitrag von Kälte- und Klimaanlagen, Verbesserungen der Energieeffizienz, Verminderung von treibhausrelevanten Emissionen" eine entscheidene Grundlage für die von der Kältebranche in 2008 gestarteten Aktivitäten zum Thema ,,Energieeffizienz von Kälteanlagen" geschaffen.
Kernaussage des Positionspapiers ist, dass die technischen Möglichkeiten vorhanden sind, um das Energieeinsparpotenzial von 40% bis 2020 zu erreichen. Voraussetzung dafür sind auch flankierende Maßnahmen der Politik.
Positionspapier ,,Ressourceneffizienz in der Kältetechnik"
Kältetechnik ist in allen Bereichen des Lebens zu finden - vom Haushaltskühlschrank bis zur Klimatisierung, von der kompletten Lebensmittelkühlkette bis zur indistriellen Anwendung.Der Forschungsrat Kältetechnik e.V. sieht seine gesellschaftliche Verantwortung unter anderem im schonenden Umgang mit den Ressourcen, um die Grundbedürfnisse Ernährung, Gesundheit aber auch Lebensqualität nachhaltig sicher zu stellen. Er setzt sich für eine effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen ein.
Das Positionspapier definiert die für die Kältetechnik relevanten Ressourcen und das mögliche Einsparungspotenzial. Mögliche Zielkonflikte zwischen Energieeffizienz und Materialeffizienz werden dargestellt.